Ketose - Azetonämie
Schneller Körperreserven Abbau führt zu Ketose
Übersteigt der Energiebedarf einer Kuh die Energieaufnahme für längere Zeit,
steigt die Ketose Gefahr.
Wie kann ich als Landwirt die Ketose erkennen?
Die Futteraufnahme des Tiers ist während einer Ketose stark reduziert.
Vor allem frisch gekalbte Kühe sind davon betroffen.
Eine Messung der Ketonkörper im Blut kann die Diagnose bestätigen.
Was ist die Ursache?
Diese Störung im Energiestoffwechsel hat einen Anstieg von sauren
Ketonkörpern im Blut zur Folge,
was den Leberstoffwechsel blockiert.
Deshalb ist wichtig, die Leberfunktion zu unterstützen,
damit dem Tier die Futteraufnahme bleibt.
Planen Sie den Energiehaushalt
Nur mit einem ausgeglichenen Energiehaushalt können Sie das Leistungspotential
ihrer Tiere optimal auszuschöpfen.
Gerne helfen wir beim Planen von einem ausgeglichenen Energiehaushalt.
Mit dem gezielten Einsatz von unseren Keto Pellets
oder NutriSweet
kann einer Ketose entgegengewirkt werden,
indem der Leberstoffwechsel mit schnell verfügbarer Energie unterstützt wird.
Sollte es trotzdem zu einer Ketose kommen, können wir Ihnen mit unserem
Drenchmittel NutriEnergie Plus bei der Heilung helfen.
