Diagnosen beurteilen
Die Anzeigen
Urin pH- Wert
7.0- 7.5 pH ist ein Zielwert ; bei Laboren wird teilweise ein Wert von 7.8 bis 8.3 als Normalwert angegeben, 8.3 pH und höher zeigen deutlich auf eine Alkalose hin
Pansen pH-Wert
Zwischen 6,0 und 6,8 wäre der Idealwert, pH Schwankungen bis 0.8 ist im Normalbereich, Schwankungen der Amplitude von über 1.0 deutet auf eine Stoffwechselstörung hin.
Pansen pH 7.1-7.5 = Pansenfermentationsstörung Alkalose
Pansen pH >7.5 = Pansenfermentationsstörung Pansenfäulnis
Milch pH-Wert
Idealwert 6.4-6.65 max.6.8
Milch pH-Wert über 6.9 weisen auf erhöhte weisse Blutplasma hin
Wiederkauschläge
Kauschläge über 65 Schläge sind zu hoch.
Kühe über 70-100 Schläge sind in einem krankhaften Stoffwechselproblem. Bei diesem Symptom ist es zwingend notwendig eine Pansensaft Analyse vor zu nehmen.
Kotbeschaffenheit
Schwarzer Kot mit glänzendem Überzug zeigt auf:
Dehydrieren, schlechte Wasseraufnahme, kleberiger proteinreicher Schaum
Kotabsatz im Liegen , enthält unverdauliche Komponenten im Kot
Wasseraufnahme
nach der Geburt mindestens 80 Liter Wasseraufnahme
tägliche Aufnahme von mind. 75-80l Wasser
01_2024 © Nutri-Form

Alkalose: Ein wundes Sprunggelenk mit einem rauen glanzlosen Haarkleid.

Alkalose: Raues glanzloses Haarkleid

Alkalose: Ausfluss der Gebärmutter mit schaumigem Harn.